Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei sariphonalexa außerordentlich wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent über unsere Datenverarbeitung.
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sariphonalexa, eine Plattform
für Finanzbildung mit Fokus auf Fundamentalanalyse. Wir haben unseren Sitz in Hamburg
und sind bestrebt, höchste Datenschutzstandards einzuhalten.
Kontaktieren Sie uns bei Datenschutzfragen
Adresse: Westphalensweg 7, 20099 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 30 69209950
E-Mail: info@sariphonalexa.com
Telefon: +49 30 69209950
E-Mail: info@sariphonalexa.com
Als Anbieter einer Bildungsplattform für Finanzthemen verarbeiten wir Ihre Daten
ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung wurde zuletzt im Februar 2025
aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Personenbezogene Grunddaten
Bei der Registrierung erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und optional
weitere Kontaktdaten. Diese Informationen benötigen wir zur Bereitstellung
unserer Lernplattform und zur Kommunikation über Kursinhalte.
Technische Nutzungsdaten
Automatisch erfasste Daten umfassen IP-Adressen, Browser-Informationen,
Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte. Diese Daten dienen der technischen
Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie der Optimierung der
Benutzererfahrung.
Lernfortschrittsdaten
Um Ihnen personalisierten Lerninhalte anzubieten, speichern wir Informationen
über Ihren Kursfortschritt, abgeschlossene Module und Präferenzen bezüglich der
Lerninhalte im Bereich Finanzanalyse.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen
Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Bei der Registrierung und Nutzung unserer
Lernplattform basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO) sowie auf der Erfüllung des Vertrags über die Bereitstellung unserer
Bildungsdienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Für die technische Bereitstellung der Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit
stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In
bestimmten Fällen kann auch eine gesetzliche Verpflichtung die Verarbeitung
rechtfertigen, etwa bei steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
Daten zu erhalten. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der
Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich. Sie können die Löschung Ihrer Daten
verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer
Berichtigung.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen
Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch
einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
bestehen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren, insbesondere im Mitgliedstaat
Ihres Aufenthalts.
Datensicherheit und Aufbewahrung
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor
unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung,
Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Schulungen unserer Mitarbeiter
im Datenschutz.
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme
- Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf berechtigte Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Notfallpläne zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit
- Kontinuierliche Überwachung der IT-Sicherheit durch spezialisierte Tools
Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung und
den gesetzlichen Vorgaben. Daten zur Vertragserfüllung speichern wir für die Dauer des
Vertragsverhältnisses und anschließend gemäß den steuerrechtlichen
Aufbewahrungspflichten. Einwilligungsbasierte Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre
Einwilligung widerrufen, sofern keine andere Rechtsgrundlage greift.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und
Benutzerfreundlichkeit. Technisch notwendige Cookies setzen wir zur Bereitstellung der
Grundfunktionen ein. Für analytische Cookies und andere Tracking-Technologien holen wir
Ihre gesonderte Einwilligung ein.
Sie können in Ihrem Browser die Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies
vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer
Lernplattform beeinträchtigen kann. Details zu den eingesetzten Cookies und deren Zweck
finden Sie in unserem Cookie-Banner und den Einstellungen.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für
die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder
eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten
Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung der Plattform
unterstützen.
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen
verarbeiten. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch
geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes
Datenschutzniveau gewährleistet ist.